- Schulterschluss in schwierigen ZeitenBezirk Unterfranken verleiht Partnerschaftspreis an die Zielgruppe Sport, Soziales, Kultur und Medien „Wir leben in herausfordernden Zeiten: Hier ist Zusammenhalt nötiger denn je!“ – so eröffnete Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel die Feierstunde zur Verleihung…
- Partnerschaft in BewegungWandertag der unterfränkischen Partnerschaftsgemeinden in Wiesentheid. Mit Blick auf das Tagesgeschehen in Europa sind Zusammenhalt und grenzüberschreitende Freundschaften wichtiger denn je. Zwölf unterfränkische Gemeinden…
- Aiwanger schadet Bemühungen um Entstigmatisierung der Psychiatrie – Grüne Bezirksrätinnen und -räte aus ganz Bayern fordern seine EntlassungDie bayerischen Bezirksrätinnen und -räte von Bündnis 90/Die Grünen verurteilen die neuerliche verbale Entgleisung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger aufs Schärfste. „Viele GRÜNE sind ein Fall für den Psychiater“ war sein Credo… Aiwanger schadet Bemühungen um Entstigmatisierung der Psychiatrie – Grüne Bezirksrätinnen und -räte aus ganz Bayern fordern seine Entlassung weiterlesen
- Stabiler Anker in der Kultur-SzeneRund sechs Millionen Euro für Unterfrankens Kulturschaffende Einstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken den Kulturhaushalt für das Jahr 2024 auf seiner Sitzung am gestrigen Dienstag (19. Dezember) beschlossen. Mit rund 6 Millionen Euro…
- Bericht von der Bezirksversammlung in HaßfurtPressemitteilung: Zu unserer Bezirksversammlung in die Stadthalle Hassfurt kamen am vergangenen Samstag 70 Grüne aus Unterfranken zusammen. Auf dem Programm standen die Neuwahlen des Vorstands für die Grünen Unterfranken. Die… Bericht von der Bezirksversammlung in Haßfurt weiterlesen
- Funk: Feiern gegen den Wahnsinn in der WeltBezirk Unterfranken verleiht Partnerschaftspreis 2023 an die Zielgruppe Jugend Darf man angesichts der vielen Krisen und Kriege auf der Welt überhaupt noch unbeschwert feiern? Mit dieser rhetorischen Frage eröffnete Bezirkstagspräsident Stefan Funk am Montag (20. November) die Feierstunde zur Verleihung des Partnerschaftspreises…
- Höcke greift Menschenrechte anUnterfränkische Grüne Bezirksrät*innen sind empört über die Missachtung von Menschen mit Behinderung. Björn Höcke, Parteivorsitzender der Thüringer AfD und Landtagsabgeordneter, hat bei seinem Sommerinterview im MDR den internationalen Konsens der UN- Behindertenrechtskonvention aufgegeben und will den Schulunterricht von Inklusion „befreien“.
- „Gesund bleiben trotz Hitze – Hitzeaktionspläne retten Leben“Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage mit Hitzerekorden auf der ganzen Welt zeigen, dass das Thema der gemeinsamen Veranstaltung der Kreisverbände Würzburg-Stadt und Würzburg-Land von Bündnis 90/ Die Grünen nicht hätte aktueller sein können, so Simone Artz, Kreisvorsitzende der Grünen Würzburg-Stadt, in ihrer Begrüßung.
- Unterstützung bei der EnergiewendeMit Talent gewinnt man Spiele, mit Zusammenarbeit Meisterschaften. Was Michael Jordan über den Erfolg beim Basketball sagte, dürfte auch für den Klimaschutz gelten. Deswegen arbeiten derzeit mehr als fünfzig Kommunen aus Unterfranken an der Gründung eines „Klimaschutz-Netzwerk Main-Rhön“.
- Innovativer Stall – Biohof May aus Junkershausen erhält Bundespreis „Landwirtschaftliches Bauen“Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Bundesbauministerin Geywitz ehrten bei der Preisverleihung zum Bundeswettbewerb “Landwirtschaftliches Bauen – Unser innovativer Stall” in Berlin sieben ausgezeichnete Betriebe und deren Bauprojekte. Darunter auch der Schweinestall der Grünen Bezirksrätin Klara May…
- Bezirks-Etat steigt auf eine knappe MilliardeNur noch neun Millionen Euro fehlen im Haushalt des Bezirk Unterfranken, dann wird er das Volumen von einer glatten Milliarde übersteigen. Dies wurde am Donnerstag (1. Dezember) bei den Etatberatungen im Bezirksausschuss deutlich.
- Freiheit auf drei Rädern: Inklusionspreis in der Kategorie „Freizeit und Sport“ für das Projekt „MS-Freirad“Beim Radfahren kommt es darauf an, das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Leider gibt es aber auch Menschen, die sich schwertun, die Balance zu halten – etwa Menschen, die von Multipler Sklerose betroffen sind. Für sie hatte André Pfister von der MS- Selbsthilfegruppe Bad Brückenau vor ein paar Jahren eine bahnbrechende Idee:
- „Damit Menschen wieder ihren Platz im Leben finden“ – Bezirk Unterfranken vergibt einen Inklusionspreis an das „Ambulant Betreute Wohnen der AWO Würzburg Süd“Würzburg. (mm) „Wir sind wieder on tour!“ Mit diesen Worten eröffnete Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel am Dienstag (15. November) seine Laudatio auf das AWO-Projekt „Ambulant Betreutes Wohnen“, das er im Würzburger… „Damit Menschen wieder ihren Platz im Leben finden“ – Bezirk Unterfranken vergibt einen Inklusionspreis an das „Ambulant Betreute Wohnen der AWO Würzburg Süd“ weiterlesen
- Europäische Partnerschaften sind wichtiger denn je„Die Jugend ist der rote Faden unserer Freundschaft“, so drückte es der Präsident des Departementrats des Calvados, Jean-Léonce Dupont bei seiner Dankesrede am Samstag (15. Oktober) im Konzert-Saal der Hochschule für Musik in Würzburg aus.
- Fairness in der Kaffeetasse – Zum „internationalen Tag des Kaffees“ werben die Bezirks-Cafés für fairen HandelBeim Bezirk Unterfranken guckt man gerne über den Rand der Kaffeetasse hinaus. Der „Internationale Tag des Kaffees“ ist für das Café Balthasar in Schloss Werneck sowie für das Bistro am Sommerberg in Lohr am Main daher ein Pflichttermin in Sachen fairer Handel.
- Weiblich, jung, grün: Wie Bärbel Imhof sich vor über 30 Jahren im Stadtrat in Lohr ihren Platz erkämpft hatBärbel Imhof musste sich erst einmal beweisen, als sie als junge Frau in den Lohrer Stadtrat einzog. Obwohl sie sich aus der Stadtpolitik verabschiedet hat, brennt sie noch immer für… Weiblich, jung, grün: Wie Bärbel Imhof sich vor über 30 Jahren im Stadtrat in Lohr ihren Platz erkämpft hat weiterlesen
- Grüne sprechen von „Farce“Im März war Andrea Klingen aus der AfD ausgetreten, ist aber Bezirksrätin geblieben. Jetzt geht sie mit AfD-Mann Alfred Schmitt zusammen – und erntet Kritik von Grünen und CSU.
- Wülfershausen startet ökologisch durchDie Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen.
- Grüne Bezirkstagsfraktion auf Rhön-Grabfeld-TourDie Grünen im Bezirkstag Unterfranken haben es sich zur Aufgabe gemacht in der laufenden Legislaturperiode die Einrichtungen des Bezirks Unterfranken zu besuchen, um sich einen eigenen Eindruck vor Ort zu machen. Auf ihrer Rhön-Grabfeld-Tour war die Berufsfachschule für Musik
- Bezirk setzt auf erneuerbare EnergienEinstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von…
- Besuch der Grünen Bezirkstagsfraktion in der Musikakademie HammelburgDie Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen traf sich in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit dem Popularmusikbeauftragten Benjamin Haupt zu einem Informationsaustausch.
- 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-SzeneMit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig…
- Bezirk beschließt Rekord-HaushaltEinstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch…
- Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in LohrAls einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr weiterlesen
- Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden…
- Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der GesellschaftEin Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach…
- Bezirk sieht viele Möglichkeiten für erfolgreichen Klima-SchutzIn Sachen Klimaschutz-Ziele war der Bezirk Unterfranken schon bisher der Bundesregierung um eine Nasenlänge voraus. Das Ende April veröffentlichte Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach Teile des Bundesklimaschutz-Gesetzes nicht grundgesetzkonform seien…
- Nachruf für Dr. Peter MotschDie Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Unterfränkischen Bezirkstag trauert um ihren langjährigen Kollegen Dr. Peter Motsch (1942-2021). Wir haben Herrn Dr. Peter Motsch stets als engagierten Kämpfer und überzeugten Demokraten im… Nachruf für Dr. Peter Motsch weiterlesen
- 90 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen bis 2050Ehrgeizige Ziele verfolgt der Bezirk Unterfranken beim Klimaschutz. Bis zum Jahr 2030 sollen die von seinen Liegenschaften ausgehenden Treibhausgas-Emissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 65 Prozent sinken. Bis 2050 wird sogar…
- GRÜNE Bezirksrät*innen fordern konsequente Barrierefreiheit in den ImpfzentrenEine sorgfältige, barrierefreie Information über die Impfung gegen das Coronavirus und die Barrierefreiheit der Impfzentren sind notwendig Voraussetzung dafür, dass sich alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, auch impfen… GRÜNE Bezirksrät*innen fordern konsequente Barrierefreiheit in den Impfzentren weiterlesen
-
Haushaltsrede zur Unterfränkischen Kulturstiftung 2025
wir Grüne freuen uns, dass der Stiftungshaushalt nach stürmischer See in ein ruhigeres Gewässer gelangt ist. Die kurze wie soll ich sagen Normalzinsphase wurde genutzt um freiwerdende Anlagen mit ordentlichen Zinserträgen von bis zu 4,2% anzulegen. Zumindest bis 2027 werden wir stabile und damit verlässliche Verhältnisse für unsere Partner haben.
-
Gesundheitspolitischer Kongreß der Bayerischen Bezirke
„Gute psychiatrische Versorgung unter schwierigen Bedingungen“ Die Grünen Bezirksrät*innen – sehr gut vertreten im Bildungswerk Irsee
-
Haushaltsrede 2025
wir nehmen den Kämmerer in seiner Schlussbetrachtung beim Wort und unterstreichen seine Einschätzung, dass sich der Bezirk in einem Dilemma befindet, da ich zitiere „er einerseits mit stark steigenden Kosten im Zusammenhang mit der Erfüllung seiner Pflichtaufgaben zu kämpfen hat, er andererseits aber zur Finanzierung dieser Aufgaben auf Umlagezahlungen der Landkreise und kreisfreien Städte angewiesen…
-
Schulterschluss in schwierigen Zeiten
Bezirk Unterfranken verleiht Partnerschaftspreis an die Zielgruppe Sport, Soziales, Kultur und Medien „Wir leben in herausfordernden Zeiten: Hier ist Zusammenhalt nötiger denn je!“ – so eröffnete Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel die Feierstunde zur Verleihung…
-
Mehr Geld für die kommunale Familie
Eine Erklärung vom Kommunalgipfel der Bayerischen Grünen am 23. November 2024 Ob Städte und Gemeinden, Landkreise oder Bezirke, überall stecken wir gerade in den Haushaltsberatungen. Und überall reicht das Geld nicht – trotz aller Sparbemühungen. Steigende Kosten, immer mehr Aufgaben, Investitionsrückstand und Sanierungsstau. Die Finanzlage ist…
-
Wir sind da: 20 Jahre „Jubi“ – Jugendbildungsstätte Unterfranken (Jubi)
Mit dem Motto „Wir sind da. Gemeinsam Demokratie gestalten“ feierte der Bezirksjugendring und der Bezirk Unterfranken gemeinsam mit dem Team der Jugendbildungsstätte die 20-jährige Geschichte der bayernweit geschätzten Einrichtung. Mit […]
-
Bayerische Grüne in Unterfranken
Grüne Landesdelegiertenkonferenz in Würzburg Franziska Brantner und Felix Banaszak – die designierten neuen Bundesvorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen MDL und Fraktionsvorsitzende Katha Schulze im Element Verabschiedung von Peter […]
-
Grüne Bezirkstagsfraktion besucht Weinfachberatung
Die Grüne Bezirkstagsfraktion hat sich mit Herrn Ralf Schwarz, dem Referatsleiter der Weinfachberatung des Bezirks Unterfranken, über aktuelle Fragestellungen im unterfränkischen Weinbau ausgetauscht. Die deutlichen Qualitätsverbesserungen der letzten Jahrzehnte werden […]
-
Grünes Bezirksforum zur Kommunalwahl 2026
Eva Lettenbauer, Grüne Landesvorsitzende, und Martin Heilig, Klimabürgermeister in Würzburg, startete das erste Strategieforum für die unterfränkische Kommunalwahl. Unsere Gesellschaft ist bunt und so…
-
Partnerschaft in Bewegung
Wandertag der unterfränkischen Partnerschaftsgemeinden in Wiesentheid. Mit Blick auf das Tagesgeschehen in Europa sind Zusammenhalt und grenzüberschreitende Freundschaften wichtiger denn je. Zwölf unterfränkische Gemeinden…
-
Haushaltsrede zur Unterfränkischen Kulturstiftung 2025
wir Grüne freuen uns, dass der Stiftungshaushalt nach stürmischer See in ein ruhigeres Gewässer gelangt ist. Die kurze wie soll ich sagen Normalzinsphase wurde genutzt um freiwerdende Anlagen mit ordentlichen Zinserträgen von bis zu 4,2% anzulegen. Zumindest bis 2027 werden wir stabile und damit verlässliche Verhältnisse für unsere Partner haben.
-
Gesundheitspolitischer Kongreß der Bayerischen Bezirke
„Gute psychiatrische Versorgung unter schwierigen Bedingungen“ Die Grünen Bezirksrät*innen – sehr gut vertreten im Bildungswerk Irsee
-
Haushaltsrede 2025
wir nehmen den Kämmerer in seiner Schlussbetrachtung beim Wort und unterstreichen seine Einschätzung, dass sich der Bezirk in einem Dilemma befindet, da ich zitiere „er einerseits mit stark steigenden Kosten im Zusammenhang mit der Erfüllung seiner Pflichtaufgaben zu kämpfen hat, er andererseits aber zur Finanzierung dieser Aufgaben auf Umlagezahlungen der Landkreise und kreisfreien Städte angewiesen…
-
Schulterschluss in schwierigen Zeiten
Bezirk Unterfranken verleiht Partnerschaftspreis an die Zielgruppe Sport, Soziales, Kultur und Medien „Wir leben in herausfordernden Zeiten: Hier ist Zusammenhalt nötiger denn je!“ – so eröffnete Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel die Feierstunde zur Verleihung…
-
Mehr Geld für die kommunale Familie
Eine Erklärung vom Kommunalgipfel der Bayerischen Grünen am 23. November 2024 Ob Städte und Gemeinden, Landkreise oder Bezirke, überall stecken wir gerade in den Haushaltsberatungen. Und überall reicht das Geld nicht – trotz aller Sparbemühungen. Steigende Kosten, immer mehr Aufgaben, Investitionsrückstand und Sanierungsstau. Die Finanzlage ist…
-
Wir sind da: 20 Jahre „Jubi“ – Jugendbildungsstätte Unterfranken (Jubi)
Mit dem Motto „Wir sind da. Gemeinsam Demokratie gestalten“ feierte der Bezirksjugendring und der Bezirk Unterfranken gemeinsam mit dem Team der Jugendbildungsstätte die 20-jährige Geschichte der bayernweit geschätzten Einrichtung. Mit […]