- Höcke greift Menschenrechte anUnterfränkische Grüne Bezirksrät*innen sind empört über die Missachtung von Menschen mit Behinderung. Björn Höcke, Parteivorsitzender der Thüringer AfD und Landtagsabgeordneter, hat bei seinem Sommerinterview im MDR den internationalen Konsens der UN- Behindertenrechtskonvention aufgegeben und will den Schulunterricht von Inklusion „befreien“.
- „Gesund bleiben trotz Hitze – Hitzeaktionspläne retten Leben“Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage mit Hitzerekorden auf der ganzen Welt zeigen, dass das Thema der gemeinsamen Veranstaltung der Kreisverbände Würzburg-Stadt und Würzburg-Land von Bündnis 90/ Die Grünen nicht hätte aktueller sein können, so Simone Artz, Kreisvorsitzende der Grünen Würzburg-Stadt, in ihrer Begrüßung.
- Unterstützung bei der EnergiewendeMit Talent gewinnt man Spiele, mit Zusammenarbeit Meisterschaften. Was Michael Jordan über den Erfolg beim Basketball sagte, dürfte auch für den Klimaschutz gelten. Deswegen arbeiten derzeit mehr als fünfzig Kommunen aus Unterfranken an der Gründung eines „Klimaschutz-Netzwerk Main-Rhön“.
- Innovativer Stall – Biohof May aus Junkershausen erhält Bundespreis „Landwirtschaftliches Bauen“Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Bundesbauministerin Geywitz ehrten bei der Preisverleihung zum Bundeswettbewerb “Landwirtschaftliches Bauen Unser innovativer Stall” in Berlin sieben ausgezeichnete Betriebe und deren Bauprojekte. Darunter auch der Schweinestall der Grünen Bezirksrätin Klara May…
- Bezirks-Etat steigt auf eine knappe MilliardeNur noch neun Millionen Euro fehlen im Haushalt des Bezirk Unterfranken, dann wird er das Volumen von einer glatten Milliarde übersteigen. Dies wurde am Donnerstag (1. Dezember) bei den Etatberatungen im Bezirksausschuss deutlich.
- Freiheit auf drei Rädern: Inklusionspreis in der Kategorie „Freizeit und Sport“ für das Projekt „MS-Freirad“Beim Radfahren kommt es darauf an, das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Leider gibt es aber auch Menschen, die sich schwertun, die Balance zu halten etwa Menschen, die von Multipler Sklerose betroffen sind. Für sie hatte André Pfister von der MS- Selbsthilfegruppe Bad Brückenau vor ein paar Jahren eine bahnbrechende Idee:
- „Damit Menschen wieder ihren Platz im Leben finden“ – Bezirk Unterfranken vergibt einen Inklusionspreis an das „Ambulant Betreute Wohnen der AWO Würzburg Süd“Würzburg. (mm) „Wir sind wieder on tour!“ Mit diesen Worten eröffnete Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel am Dienstag (15. November) seine Laudatio auf das AWO-Projekt „Ambulant Betreutes Wohnen“, das er im Würzburger…
- Europäische Partnerschaften sind wichtiger denn je„Die Jugend ist der rote Faden unserer Freundschaft“, so drückte es der Präsident des Departementrats des Calvados, Jean-Léonce Dupont bei seiner Dankesrede am Samstag (15. Oktober) im Konzert-Saal der Hochschule für Musik in Würzburg aus.
- Fairness in der Kaffeetasse – Zum „internationalen Tag des Kaffees“ werben die Bezirks-Cafés für fairen HandelBeim Bezirk Unterfranken guckt man gerne über den Rand der Kaffeetasse hinaus. Der „Internationale Tag des Kaffees“ ist für das Café Balthasar in Schloss Werneck sowie für das Bistro am Sommerberg in Lohr am Main daher ein Pflichttermin in Sachen fairer Handel.
- Weiblich, jung, grün: Wie Bärbel Imhof sich vor über 30 Jahren im Stadtrat in Lohr ihren Platz erkämpft hatBärbel Imhof musste sich erst einmal beweisen, als sie als junge Frau in den Lohrer Stadtrat einzog. Obwohl sie sich aus der Stadtpolitik verabschiedet hat, brennt sie noch immer für…
- Grüne sprechen von „Farce“Im März war Andrea Klingen aus der AfD ausgetreten, ist aber Bezirksrätin geblieben. Jetzt geht sie mit AfD-Mann Alfred Schmitt zusammen und erntet Kritik von Grünen und CSU.
- Wülfershausen startet ökologisch durchDie Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen.
- Grüne Bezirkstagsfraktion auf Rhön-Grabfeld-TourDie Grünen im Bezirkstag Unterfranken haben es sich zur Aufgabe gemacht in der laufenden Legislaturperiode die Einrichtungen des Bezirks Unterfranken zu besuchen, um sich einen eigenen Eindruck vor Ort zu machen. Auf ihrer Rhön-Grabfeld-Tour war die Berufsfachschule für Musik
- Bezirk setzt auf erneuerbare EnergienEinstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von…
- Besuch der Grünen Bezirkstagsfraktion in der Musikakademie HammelburgDie Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen traf sich in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit dem Popularmusikbeauftragten Benjamin Haupt zu einem Informationsaustausch.
- 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-SzeneMit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig…
- Bezirk beschließt Rekord-HaushaltEinstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch…
- Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in LohrAls einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die…
- Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden…
- Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der GesellschaftEin Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach…
- Bezirk sieht viele Möglichkeiten für erfolgreichen Klima-SchutzIn Sachen Klimaschutz-Ziele war der Bezirk Unterfranken schon bisher der Bundesregierung um eine Nasenlänge voraus. Das Ende April veröffentlichte Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach Teile des Bundesklimaschutz-Gesetzes nicht grundgesetzkonform seien…
- Nachruf für Dr. Peter MotschDie Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Unterfränkischen Bezirkstag trauert um ihren langjährigen Kollegen Dr. Peter Motsch (1942-2021). Wir haben Herrn Dr. Peter Motsch stets als engagierten Kämpfer und überzeugten Demokraten im…
- 90 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen bis 2050Ehrgeizige Ziele verfolgt der Bezirk Unterfranken beim Klimaschutz. Bis zum Jahr 2030 sollen die von seinen Liegenschaften ausgehenden Treibhausgas-Emissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 65 Prozent sinken. Bis 2050 wird sogar…
- GRÜNE Bezirksrät*innen fordern konsequente Barrierefreiheit in den ImpfzentrenEine sorgfältige, barrierefreie Information über die Impfung gegen das Coronavirus und die Barrierefreiheit der Impfzentren sind notwendig Voraussetzung dafür, dass sich alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, auch impfen…
- Unterfranken ist „Fairtrade-Region“ des JahresDer Bezirk Unterfranken ist der erste Bezirk Deutschlands, der offiziell als „Fairtrade-Region“ anerkannt ist. Kampagnen-Leiterin Lisa Herrmann überreichte die Anerkennungs-Urkunde am Donnerstag (17. Dezember) während der Bezirkstags-Sitzung in Würzburg…
- Sozialausgaben steigen um 6,7 ProzentRund 510,2 Millionen Euro geplante Ausgaben sieht der Sozialhaushalt des Bezirks für das kommende Jahr vor. Dies sind 6,7 Prozent mehr als im laufenden Jahr. Diesen Ausgaben stehen rund 201,7 Millionen Euro erwartete Einnahmen gegenüber knapp sieben Millionen Euro oder 3,1 Prozent mehr als heuer…
- Bezirk Unterfranken bewirbt sich als „Fairtrade-Region“Auf der Zielgeraden sieht sich der Bezirk Unterfranken mit seiner Bewerbung als „Fairtrade-Region“. Am Rande der Februar-Sitzung des Bezirkstags könnte der Titel feierlich verliehen werden, hofft Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel. Wie er beim Treffen der Steuerungsgruppe…
- Grüne fordern eine Milliarde Euro für Bayerische BezirkeIm Vorgriff auf die jährlich stattfindenden Finanzverhandlungen zwischen dem Freistaat Bayern und den kommunalen Spitzenverbänden am Donnerstag, 29.10.20, fordern die Landtags-Grünen gemeinsam mit allen 42 grünen Bezirksrätinnen und Bezirksräten in Bayern, dass die bayerischen Bezirke für die kommenden Jahre über die FAG-Mittel finanziell angemessen ausgestattet werden…
- Die Charme der dritten HalbzeitSport überwindet Grenzen. Das zeigt sich nicht nur im internationalen Sportgeschehen, das gilt auch das „Inklusive Fußballteam Veitshöchheim“. Für die Inklusionspreis-Jury beim Bezirk Unterfranken war das…
- Fair-Trade-Region nimmt wichtige Hürde26 unterfränkische Fair-Trade-Kommunen unterstützen mittlerweile die Bewerbung des Bezirks als Fair-Trade-Region. Das betonte die Eine-Welt- Regionalpromotorin Katharina Lang beim ersten Treffen der Steuerungsgruppe am Donnerstag (18. Juni) in Würzburg…
-
Kulturempfang des Bezirks Unterfranken
Verleihung der Kulturehrenbriefe 2023 im Schloß Aschach Beim Kulturempfang des Bezirks Unterfranken wurden zum Thema „Bildende Kunst und Theater“ Kulturehrenbriefe 2023 an folgende Preisträger*innen vergeben:
-
Unser grünes Wahlprogramm 2023
Ab sofort finden Sie das grüne Wahlprogramm für die Bezirkswahlen Unterfranken 2023 auf unserer Webseite. Wählen Sie zwischen einer Kurzversion im Flyerformat oder dem ausführlichen Programm (28 Seiten). Ausserdem steht…
-
Wahlprüfsteine 2023
Der Verein WüSL, eine Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Behinderung in Unterfranken, hat die folgenden Wahlprüfsteine erstellt, um Kandidierenden und Parteien die Gelegenheit zu geben zu behindertenpolitischen Fragen Stellung zu beziehen. Unsere Antworten…
-
Stellungnahme und Anfrage zur Praxis bei Gewährung von Eingliederungshilfe in Kindertageseinrichtungen
Mit Sorge beobachte ich momentan die Situation zur Inklusion von Kindern in Kinderkrippen oder Kindergärten. Nach Ausführlichen Gesprächen mit Familien, mit Heilpädagogischen Fachdiensten und Erzieherinnen aus Kindertageseinrichtungen in Unterfranken, möchte ich Ihnen meine Beobachtungen mitteilen und Fragen zur Praxis der Gewährung von Eingliederungshilfe an Sie richten.
-
Höcke greift Menschenrechte an
Unterfränkische Grüne Bezirksrät*innen sind empört über die Missachtung von Menschen mit Behinderung. Björn Höcke, Parteivorsitzender der Thüringer AfD und Landtagsabgeordneter, hat bei seinem Sommerinterview im MDR den internationalen Konsens der UN- Behindertenrechtskonvention aufgegeben und will den Schulunterricht von Inklusion „befreien“.
-
„Gesund bleiben trotz Hitze – Hitzeaktionspläne retten Leben“
Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage mit Hitzerekorden auf der ganzen Welt zeigen, dass das Thema der gemeinsamen Veranstaltung der Kreisverbände Würzburg-Stadt und Würzburg-Land von Bündnis 90/ Die Grünen nicht hätte aktueller sein können, so Simone Artz, Kreisvorsitzende der Grünen Würzburg-Stadt, in ihrer Begrüßung.
-
Letzte Bezirkstagssitzung der Wahlperiode 2018-2023
In der Abschlusssitzung des Bezirkstags für die Wahlperiode 2018-2023 hat Bärbel Imhof für die Grüne Fraktion die Wichtigkeit einer klaren Finanzierung der Kulturstiftung betont. Gerhard Müller engagierte sich in den letzten Wochen besonders im Partnerschaftskomitee für Fortsetzung der europäischen Partnerschaften…
-
Kommunal Verdienstmedaille in Bronze
Staatsekretär Sandro Kirchner zeichnet Bezirksrätin Bärbel Imhof aus
-
Besuch des Deutschen Dampflok-Museums in Oberfranken
Die Grüne Fraktion im Bayerischen Bezirketag mit der unterfränkischen Bezirksrätin Bärbel Imhof (Dritte von links) besucht zur abschließenden Sitzung der Wahlperiode das Deutsche Dampflok-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg
-
DenkOrt Deportation in Karlstadt eingeweiht
Im Rahmen der unterfränkischen Kulturtage wurde heute in Karlstadt der DenkOrt Deportation mit der Aufstellung der Gepäckstücke eingeweiht. In zwei aufrüttelnden Reden von Frau Benita Stolz…
-
Kulturempfang des Bezirks Unterfranken
Verleihung der Kulturehrenbriefe 2023 im Schloß Aschach Beim Kulturempfang des Bezirks Unterfranken wurden zum Thema „Bildende Kunst und Theater“ Kulturehrenbriefe 2023 an folgende Preisträger*innen vergeben:
-
Unser grünes Wahlprogramm 2023
Ab sofort finden Sie das grüne Wahlprogramm für die Bezirkswahlen Unterfranken 2023 auf unserer Webseite. Wählen Sie zwischen einer Kurzversion im Flyerformat oder dem ausführlichen Programm (28 Seiten). Ausserdem steht…
-
Wahlprüfsteine 2023
Der Verein WüSL, eine Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Behinderung in Unterfranken, hat die folgenden Wahlprüfsteine erstellt, um Kandidierenden und Parteien die Gelegenheit zu geben zu behindertenpolitischen Fragen Stellung zu beziehen. Unsere Antworten…
-
Stellungnahme und Anfrage zur Praxis bei Gewährung von Eingliederungshilfe in Kindertageseinrichtungen
Mit Sorge beobachte ich momentan die Situation zur Inklusion von Kindern in Kinderkrippen oder Kindergärten. Nach Ausführlichen Gesprächen mit Familien, mit Heilpädagogischen Fachdiensten und Erzieherinnen aus Kindertageseinrichtungen in Unterfranken, möchte ich Ihnen meine Beobachtungen mitteilen und Fragen zur Praxis der Gewährung von Eingliederungshilfe an Sie richten.
-
Höcke greift Menschenrechte an
Unterfränkische Grüne Bezirksrät*innen sind empört über die Missachtung von Menschen mit Behinderung. Björn Höcke, Parteivorsitzender der Thüringer AfD und Landtagsabgeordneter, hat bei seinem Sommerinterview im MDR den internationalen Konsens der UN- Behindertenrechtskonvention aufgegeben und will den Schulunterricht von Inklusion „befreien“.
-
„Gesund bleiben trotz Hitze – Hitzeaktionspläne retten Leben“
Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage mit Hitzerekorden auf der ganzen Welt zeigen, dass das Thema der gemeinsamen Veranstaltung der Kreisverbände Würzburg-Stadt und Würzburg-Land von Bündnis 90/ Die Grünen nicht hätte aktueller sein können, so Simone Artz, Kreisvorsitzende der Grünen Würzburg-Stadt, in ihrer Begrüßung.