Pressemeldungen

  • Unterstützung bei der Energiewende
    Bezirk Unterfranken beteiligt sich am „Klimaschutz-Netzwerk Main-Rhön“ Bezirk setzt auf erneuerbare Energie: Auf dem Dach des Sitzungssaals produziert bereits seit einigen Jahren eine Photovoltaik-Anlage Strom. (Foto: Hiller) Würzburg. (mm) Mit…
  • Innovativer Stall – Biohof May aus Junkershausen erhält Bundespreis „Landwirtschaftliches Bauen“
    Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Bundesbauministerin Geywitz ehren ökologische und architektonische Pioniere Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Bundesbauministerin Geywitz ehrten bei der Preisverleihung zum Bundeswettbewerb “Landwirtschaftliches Bauen Unser innovativer Stall” in Berlin sieben…
  • Bezirks-Etat steigt auf eine knappe Milliarde
    Hebesatz bleibt auch 2023 bei 20,0 Prozent Einstimmiger Beschluss im Bezirksausschuss Dezember 1, 2022 Würzburg. (mm) Nur noch neun Millionen Euro fehlen im Haushalt des Bezirk Unterfranken, dann wird…
  • Freiheit auf drei Rädern: Inklusionspreis in der Kategorie „Freizeit und Sport“ für das Projekt „MS-Freirad“
    Nichts sei vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren, wusste schon John F. Kennedy. Das Bild zeigt in der ersten Reihe von links: stellvertretende Landrätin Brigitte Meyerdierks und die…
  • „Damit Menschen wieder ihren Platz im Leben finden“ – Bezirk Unterfranken vergibt einen Inklusionspreis an das „Ambulant Betreute Wohnen der AWO Würzburg Süd“
    Preisträger und Gratulanten (von links): Sonja Scheuplein von den Mainfränkischen Werkstätten, AWO-Bezirksgeschäftsführer Martin Ulses, Bezirksrätin Karin Renner, Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Einrichtungs-Leiterin Renate Braunbeck, Bezirkstagsvizepräsidentin Eva Maria Linsenbreder, Bezirksrätin Christina Feiler, Einrichtungsleiter…
  • Europäische Partnerschaften sind wichtiger denn je
    35-jähriges Jubiläum: französische Delegation besuchte Würzburg 35 Jahre Partnerschaft mit dem Bezirk Unterfranken. Grund genug für den Präsidenten des Departementrats des Calvados, Jean-Léonce Dupont (rechts), im Konzertsaal der Hochschule für…
  • Fairness in der Kaffeetasse – Zum „internationalen Tag des Kaffees“ werben die Bezirks-Cafés für fairen Handel
    Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel genießt in seiner Pause eine heiße Tasse mit fair gehandeltem Kaffee. Würzburg. (mm) Beim Bezirk Unterfranken guckt man gerne über den Rand der Kaffeetasse hinaus. Der „Internationale Tag…
  • Weiblich, jung, grün: Wie Bärbel Imhof sich vor über 30 Jahren im Stadtrat in Lohr ihren Platz erkämpft hat
    Bärbel Imhof musste sich erst einmal beweisen, als sie als junge Frau in den Lohrer Stadtrat einzog. Obwohl sie sich aus der Stadtpolitik verabschiedet hat, brennt sie noch immer für…
  • Grüne sprechen von „Farce“
    Ex-AfD-Bezirksrätin Andrea Klingen gründet mit AfD-Bezirksrat Ausschussgemeinschaft Im März war Andrea Klingen aus der AfD ausgetreten, ist aber Bezirksrätin geblieben. Jetzt geht sie mit AfD-Mann Alfred Schmitt zusammen – und…
  • Wülfershausen startet ökologisch durch
    Grüne Bezirkstagsfraktion besucht nachhaltige Betriebe auf dem Land Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller…
  • Grüne Bezirkstagsfraktion auf Rhön-Grabfeld-Tour
    Besuch in der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen Die Grünen im Bezirkstag Unterfranken haben es sich zur Aufgabe gemacht in der laufenden Legislaturperiode die Einrichtungen des Bezirks Unterfranken zu besuchen,…
  • Bezirk setzt auf erneuerbare Energien
    Dach des Verwaltungsgebäudes in Würzburg erhält weitere Photovoltaik-Anlage Auf dem Dach des Sitzungssaals produziert bereits seit einigen Jahren eine Photovoltaik-Anlage Strom. Nun soll eine weitere Anlage dazukommen. (Foto: Hiller) Werneck.…
  • Besuch der Grünen Bezirkstagsfraktion in der Musikakademie Hammelburg
    v. li. n. re.: BezR Christina Feiler, BezR Gerhard Müller, Benjamin Haupt, BezR Bärbel Imhof, BezR Klara May, Steffi Groß Neue Musikformate und moderne Kulturförderung trotz Pandemie Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion…
  • 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene
    Kulturausschuss des Bezirks berät Stiftungs-Haushalt Mit Abstand größter Kulturförderer Die Förderung der Musikszene gehört zu den zahlreichen Aufgaben des Bezirks Unterfranken. Dies zeigt sich jedes Jahr auch bei den…
  • Bezirk beschließt Rekord-Haushalt
    Fast eine Milliarde Euro beträgt das Volumen des Bezirkshaushalts, den Kämmerer Andreas Polst im Bezirkstag von Unterfranken erläuterte. Für den scheidenden Kämmerer war es die letzte Etat-Debatte. (Foto: Mauritz) Gesamtvolumen…
  • Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr
    Das Foto zeigt die Leitstellen-Mitarbeiterin Tanja Steigerwald gemeinsam mit (von links): Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und den Bezirkstags-Mitgliedern Barbara Imhof, Christina Feiler, Rosa Behon, Maria Hoßmann, Karin Renner, Thomas Zöller, Bezirkstagsvizepräsidentin…
  • Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“
    Wollen die „Fairtrade-Region“ weiter voranbringen: die Mitglieder der Steuerungsgruppe (von links): Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Bezirkstagsvizepräsidentin Eva Maria Linsenbreder, Bürgermeister Michael Röhm (Thüngersheim), Bezirksdirektor Dr. Gernot Janke, Bezirksrat Thomas Schiebel, Eine-Welt-Regionalpromotorin…
  • Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft
    Das Gruppenbild zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Behindertenbeauftragten-Treffens vor der Silhouette von Schloss Aschach (Foto: Julia Böhler) Kommunale Behinderten- und Inklusionsbeauftragte trafen sich in Schloss Aschach Aschach. (mm) Ein Musterbeispiel…
  • Bezirk sieht viele Möglichkeiten für erfolgreichen Klima-Schutz
    Auch die Dienstwägen des Bezirks werden immer häufiger mit Strom „betankt“. (Foto: Mauritz) Nachdenken über Karlsruher Urteil Bau- und Umweltausschuss erörtert Klima-Konzept Würzburg. (mm) In Sachen Klimaschutz-Ziele war der Bezirk…
  • Nachruf für Dr. Peter Motsch
    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Unterfränkischen Bezirkstag trauert um ihren langjährigen Kollegen Dr. Peter Motsch (1942-2021). Wir haben Herrn Dr. Peter Motsch stets als engagierten Kämpfer und überzeugten Demokraten im…
  • 90 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen bis 2050
    Erneuerbare Energieträger sind ein wichtiger Faktor für die Reduzierung von Treibhausgasen. Das Foto zeigt die Photovoltaikanlage auf dem Zentrum für Seelische Gesundheit mit Blick auf Festung und Käppele. (Foto: Antlitz)…
  • GRÜNE Bezirksrät*innen fordern konsequente Barrierefreiheit in den Impfzentren
    Eine sorgfältige, barrierefreie Information über die Impfung gegen dasCoronavirus und die Barrierefreiheit der Impfzentren sind notwendig Voraussetzung dafür, dass sich alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, auch impfen lassen…
  • Unterfranken ist „Fairtrade-Region“ des Jahres
    „Die GRÜNE Bezirkstagsfraktion als Antragsinitiatorin freut sich über die Fair-Trade-Region Unterfranken (v.li. n. re.: Bärbel Imhof, Gerhard Müller, Christina Feiler)“ Würzburg. (mm) Der Bezirk Unterfranken ist der erste Bezirk Deutschlands, der…
  • Sozialausgaben steigen um 6,7 Prozent
    Sozialausschuss des Bezirks berät Haushalt 2021 308 Millionen Euro Zuschussbedarf Würzburg. (mm) Rund 510,2 Millionen Euro geplante Ausgaben sieht der Sozialhaushalt des Bezirks für das kommende Jahr vor. Dies…
  • (kein Titel)
    Sind zuversichtlich für die Bewerbung des Bezirks als Fairtrade-Region: die Mitglieder der Steuerungsgruppe (von links): Bezirksrätin Bärbel Imhof (Bündnis 90/Die Grünen), Bezirksrätin Maria Hoßmann (CSU), Eine-Welt-Regionalpromotorin Katharina Lang, Bezirksrat Bernhard…
  • Grüne fordern eine Milliarde Euro für Bayerische Bezirke
    Kommunaler Finanzausgleich Tim Pargent: Keine Abstriche bei sozialen Leistungen München (25.10.20/lmo). Im Vorgriff auf die jährlich stattfindenden Finanzverhandlungen zwischen dem Freistaat Bayern und den kommunalen Spitzenverbänden am Donnerstag, 29.10.20,…
  • Die Charme der dritten Halbzeit
    Bezirk Unterfranken vergibt Inklusionspreis in der Kategorie „Freizeit und Sport“ Veitshöchheim. (mm) Sport überwindet Grenzen. Das zeigt sich nicht nur im internationalen Sportgeschehen, das gilt auch das „Inklusive Fußballteam Veitshöchheim“.…
  • Fair-Trade-Region nimmt wichtige Hürde
    Arbeiten an der Bewerbung des Bezirks als Fair-Trade-Region: die Mitglieder der Steuerungsgruppe (von links): Bezirksrat Bernhard Ruß (SPD), Bezirksrat Thomas Schiebel (SPD), Bezirksrätin Maria Hoßmann (CSU), Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Bürgermeister…
  • Bezirkstagsfraktion der GRÜNEN in Unterfranken jetzt Mitglied bei GRIBS
    Die Bezirkstagsfraktion der GRÜNEN in Unterfranken ist jetzt Mitglied bei GRIBS (www.gribs.net), der kommunalpolitischen Vereinigung der Grünen und Alternativen in den Räten Bayerns. GRIBS wurde 1986 gegründet und hat heute…
  • Bayerische Bezirksrät*innen von Bündnis 90/Die GRÜNEN bewerten die Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags
    „Die bayerischen Bezirkstage sind vielfältiger, größer und bunter geworden“ mit diesen Worten eröffnete die Sprecherin der grünen Bezirksrätinnen und -räte, Martina Neubauer, die Aussprache auf der Vollversammlung des Bezirketags, die…
  • Neujahrsempfang der Würzburger Grünen

    Neujahrsempfang der Würzburger Grünen

    Viele Gäste besuchen am Sonntag (12.03.23) den Frühjahrsempfang des Bündnis90/Die Grünen im Shalom Europa in Würzburg. Als Redner*innen mit dabei waren Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen und die bayerische Spitzenkandidatin…


  • Haushaltsrede zur Unterfränkischen Kulturstiftung 2023

    Sehr geehrte Herren Präsidenten,Liebe Kolleginnen und Kollegen,Meine sehr verehrten Damen und Herren, Die angespannte Lage in der Kunst- und Kulturszene hat sich nach den Coronajahren 2021/22 deutlich entspannt und der…


  • Grüner Landrat Jens-Marco Scherf zu Gast

    Grüner Landrat Jens-Marco Scherf zu Gast

    „Strahlende Zusammenarbeit auf dem Balkon“ (von links nach rechts: Christina Feiler, Klara May, Bärbel Imhof, Landrat Jens-Marco Scherf, Gerhard Müller) Lebhafte Arbeitssitzung bei der Grünen Bezirkstagsfraktion Angereist mit dem ÖPNV…


  • Grüner Neujahrsempfang in Aschaffenburg

    Grüner Neujahrsempfang in Aschaffenburg

    Foto: Jonas Rodi – Landtagsdirektkandidatin Anja Baier, Bezirksrätin Bärbel Imhof, Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Bezirkstagslistenbewerberin Angelika Rütz-Holst Kulturstaatsministerin Claudia Roth unterstützt GRÜNE Kandidat*innen aus MSP


  • Neujahrsempfang der Schweinfurter Grünen

    Neujahrsempfang der Schweinfurter Grünen

    Foto: Monika Hartl | Grüne Bezirkstagsfraktion mit Omid Nouripour. Von links: Christina Feiler, Klara May, Omid Nouripour, Bärbel Imhof und Gerhard Müller Bundesvorsitzender Omid Nouripour begrüßt die GRÜNE Bezirkstagsfraktion „Demokratie…


  • Haushaltsrede 2023

    Im Bezirksausschuss am 1. Dezember haben wir bereits eine lebhafte Diskussion über die ungerechte Verteilung der finanziellen Mittel des Freistaates Bayern an die kommunale Familie geführt. Wir erinnern uns, dass…


  • Unterstützung bei der Energiewende

    Unterstützung bei der Energiewende

    Bezirk Unterfranken beteiligt sich am „Klimaschutz-Netzwerk Main-Rhön“ Bezirk setzt auf erneuerbare Energie: Auf dem Dach des Sitzungssaals produziert bereits seit einigen Jahren eine Photovoltaik-Anlage Strom. (Foto: Hiller) Würzburg. (mm) Mit…


  • Innovativer Stall – Biohof May aus Junkershausen erhält Bundespreis „Landwirtschaftliches Bauen“

    Innovativer Stall – Biohof May aus Junkershausen erhält Bundespreis „Landwirtschaftliches Bauen“

    Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Bundesbauministerin Geywitz ehren ökologische und architektonische Pioniere Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Bundesbauministerin Geywitz ehrten bei der Preisverleihung zum Bundeswettbewerb “Landwirtschaftliches Bauen Unser innovativer Stall” in Berlin sieben…


  • Bezirks-Etat steigt auf eine knappe Milliarde

    Bezirks-Etat steigt auf eine knappe Milliarde

    Hebesatz bleibt auch 2023 bei 20,0 Prozent Einstimmiger Beschluss im Bezirksausschuss Dezember 1, 2022 Würzburg. (mm) Nur noch neun Millionen Euro fehlen im Haushalt des Bezirk Unterfranken, dann wird…


  • Freiheit auf drei Rädern: Inklusionspreis in der Kategorie „Freizeit und Sport“ für das Projekt „MS-Freirad“

    Freiheit auf drei Rädern: Inklusionspreis in der Kategorie „Freizeit und Sport“ für das Projekt „MS-Freirad“

    Nichts sei vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren, wusste schon John F. Kennedy. Das Bild zeigt in der ersten Reihe von links: stellvertretende Landrätin Brigitte Meyerdierks und die…


  • Neujahrsempfang der Würzburger Grünen

    Viele Gäste besuchen am Sonntag (12.03.23) den Frühjahrsempfang des Bündnis90/Die Grünen im Shalom Europa in Würzburg. Als Redner*innen mit dabei waren Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen und die bayerische Spitzenkandidatin…

  • Haushaltsrede zur Unterfränkischen Kulturstiftung 2023

    Sehr geehrte Herren Präsidenten,Liebe Kolleginnen und Kollegen,Meine sehr verehrten Damen und Herren, Die angespannte Lage in der Kunst- und Kulturszene hat sich nach den Coronajahren 2021/22 deutlich entspannt und der…

  • Grüner Landrat Jens-Marco Scherf zu Gast

    „Strahlende Zusammenarbeit auf dem Balkon“ (von links nach rechts: Christina Feiler, Klara May, Bärbel Imhof, Landrat Jens-Marco Scherf, Gerhard Müller) Lebhafte Arbeitssitzung bei der Grünen Bezirkstagsfraktion Angereist mit dem ÖPNV…

  • Grüner Neujahrsempfang in Aschaffenburg

    Foto: Jonas Rodi – Landtagsdirektkandidatin Anja Baier, Bezirksrätin Bärbel Imhof, Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Bezirkstagslistenbewerberin Angelika Rütz-Holst Kulturstaatsministerin Claudia Roth unterstützt GRÜNE Kandidat*innen aus MSP

  • Neujahrsempfang der Schweinfurter Grünen

    Foto: Monika Hartl | Grüne Bezirkstagsfraktion mit Omid Nouripour. Von links: Christina Feiler, Klara May, Omid Nouripour, Bärbel Imhof und Gerhard Müller Bundesvorsitzender Omid Nouripour begrüßt die GRÜNE Bezirkstagsfraktion „Demokratie…

  • Haushaltsrede 2023

    Im Bezirksausschuss am 1. Dezember haben wir bereits eine lebhafte Diskussion über die ungerechte Verteilung der finanziellen Mittel des Freistaates Bayern an die kommunale Familie geführt. Wir erinnern uns, dass…