Grüne sprechen von „Farce“ 29. Juni 202219. Juli 2023 Im März war Andrea Klingen aus der AfD ausgetreten, ist aber Bezirksrätin geblieben. Jetzt geht sie mit AfD-Mann Alfred Schmitt zusammen und erntet Kritik von Grünen und CSU. Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Grüne Bezirkstagsfraktion auf Rhön-Grabfeld-Tour 13. April 202219. Juli 2023 Die Grünen im Bezirkstag Unterfranken haben es sich zur Aufgabe gemacht in der laufenden Legislaturperiode die Einrichtungen des Bezirks Unterfranken zu besuchen, um sich einen eigenen Eindruck vor Ort zu machen. Auf ihrer Rhön-Grabfeld-Tour war die Berufsfachschule für Musik Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… Besuch der Grünen Bezirkstagsfraktion in der Musikakademie Hammelburg 28. Februar 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen traf sich in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit dem Popularmusikbeauftragten Benjamin Haupt zu einem Informationsaustausch. 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Bezirk beschließt Rekord-Haushalt 21. Dezember 202119. Juli 2023 Einstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Grüne Bezirkstagsfraktion auf Rhön-Grabfeld-Tour 13. April 202219. Juli 2023 Die Grünen im Bezirkstag Unterfranken haben es sich zur Aufgabe gemacht in der laufenden Legislaturperiode die Einrichtungen des Bezirks Unterfranken zu besuchen, um sich einen eigenen Eindruck vor Ort zu machen. Auf ihrer Rhön-Grabfeld-Tour war die Berufsfachschule für Musik Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… Besuch der Grünen Bezirkstagsfraktion in der Musikakademie Hammelburg 28. Februar 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen traf sich in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit dem Popularmusikbeauftragten Benjamin Haupt zu einem Informationsaustausch. 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Bezirk beschließt Rekord-Haushalt 21. Dezember 202119. Juli 2023 Einstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Grüne Bezirkstagsfraktion auf Rhön-Grabfeld-Tour 13. April 202219. Juli 2023 Die Grünen im Bezirkstag Unterfranken haben es sich zur Aufgabe gemacht in der laufenden Legislaturperiode die Einrichtungen des Bezirks Unterfranken zu besuchen, um sich einen eigenen Eindruck vor Ort zu machen. Auf ihrer Rhön-Grabfeld-Tour war die Berufsfachschule für Musik Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… Besuch der Grünen Bezirkstagsfraktion in der Musikakademie Hammelburg 28. Februar 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen traf sich in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit dem Popularmusikbeauftragten Benjamin Haupt zu einem Informationsaustausch. 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Bezirk beschließt Rekord-Haushalt 21. Dezember 202119. Juli 2023 Einstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… Besuch der Grünen Bezirkstagsfraktion in der Musikakademie Hammelburg 28. Februar 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen traf sich in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit dem Popularmusikbeauftragten Benjamin Haupt zu einem Informationsaustausch. 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Bezirk beschließt Rekord-Haushalt 21. Dezember 202119. Juli 2023 Einstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Besuch der Grünen Bezirkstagsfraktion in der Musikakademie Hammelburg 28. Februar 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen traf sich in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit dem Popularmusikbeauftragten Benjamin Haupt zu einem Informationsaustausch. 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Bezirk beschließt Rekord-Haushalt 21. Dezember 202119. Juli 2023 Einstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Bezirk beschließt Rekord-Haushalt 21. Dezember 202119. Juli 2023 Einstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Bezirk beschließt Rekord-Haushalt 21. Dezember 202119. Juli 2023 Einstimmig hat der Bezirkstag von Unterfranken am Dienstag (21. Dezember) den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 908,2 Millionen Euro erreicht das Zahlenwerk im kommenden Jahr eine neue Rekordmarke. Dennoch… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Bezirk Unterfranken etabliert sich als „Fairtrade-Region“ 17. Juni 202119. Juli 2023 Der Bezirk Unterfranken etabliert sich zunehmend als „Fairtrade-Region“. Bei zunächst drei Produktgruppen aus dem Lebensmittelbereich soll nun der Umstieg von konventionellen Anbietern auf fair gehandelte Erzeugnisse geprüft werden… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach…
Wülfershausen startet ökologisch durch 14. April 202219. Juli 2023 Die Unterfränkische Bezirkstagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte auf Ihrer Rhön-Grabfeld-Tour das Start-Up Unternehmens mySTOPY von Sebastian Lyschick und Julius Müller in Wülfershausen. Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Bezirk setzt auf erneuerbare Energien 8. März 202219. Juli 2023 Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirks am Dienstag (8. März) die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude der Bezirksverwaltung beschlossen. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte erwarten von der Maßnahme eine CO2-Einsparung von… 7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
7,6 Millionen Euro für Unterfrankens Kultur-Szene 25. Januar 202219. Juli 2023 Mit rund 7,6 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr Kultur und Kulturschaffende fördern. Insgesamt sieht der Haushalt der Unterfränkischen Kulturstiftung, den der Kulturausschuss am Dienstag (25. Januar) einstimmig… Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Eröffnung der Leitstelle des Krisennetzwerks Unterfranken in Lohr 14. Juli 202119. Juli 2023 Als einer der ersten in Bayern hat am 1. März 2021 das „Krisennetzwerk Unterfranken“ als Teil der bayernweiten Krisendienste seine Arbeit aufgenommen. Am 14.07. gab es jetzt vor Ort in Lohr die… Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach… zurück 1 2 3 4 vor
Inklusion bleibt zentrale Aufgabe der Gesellschaft 16. Juni 202119. Juli 2023 Ein Musterbeispiel für die weitgehend barrierefreie Erschließung eines historischen Gebäudes erlebten die kommunalen Behinderten- und Inklusionsbeauftragten am vergangenen Mittwoch (16. Juni) in Schloss Aschach…